TARTAN
Fraser Tartan: Tartan up your life
Seit 1938 bildet das Fraser Tartan das charakteristische Innenfutter der Baracuta-Jacken. Doch die Geschichte des Tartans reicht über Jahrhunderte und Kontinente hinweg: In verschiedenen Teilen der Welt wurden Stoffe mit Tartan-Muster gefunden, die auf etwa 3000 v. Chr. datiert werden. In Schottland ist das Muster seit dem 3. oder 4. Jahrhundert ein bedeutendes kulturelles Gestaltungselement. Es heißt, dass die verschiedenen Tartan-Muster ursprünglich durch das Färben der Fäden mit Beeren und Wurzeln entstanden sind – diese wurden anschließend miteinander verwoben und ergaben das charakteristische Design. Tartan wurde zu einem Symbol kultureller Zugehörigkeit, und Anfang des 19. Jahrhunderts standen die verschiedenen Muster für die Verbindung zu einzelnen Clans. Tartan galt als Sinnbild Schottlands, und die Schotten waren überzeugt, dass das Muster dazu beiträgt, ihr kulturelles Erbe zu bewahren. Im Jahr 1815 wandte sich die Highland Society of London an die Clan-Oberhäupter mit der Bitte, Muster ihrer jeweiligen Clan-Tartans zu übermitteln, um dieses kulturelle Erkennungszeichen zu dokumentieren.
Einer dieser Clan-Oberhäupter war ein Vorfahre von Brigadier Simon Christopher Joseph Fraser, dem 25. Clan Chief des Clan Fraser of Lovat, der großen Einfluss auf die Zukunft von Baracuta haben sollte. Das Tartan seines Clans trägt den Namen Fraser Tartan – ein Muster, das die Miller-Brüder sehr für ihre Marke interessierte.